Erfolgreiche Informationsveranstaltung des DMC zur neuen FCI Prüfungsordnung
Am vergangenen Wochenende fand eine Informationsveranstaltung des DMC zur neuen FCI Prüfungsordnung statt.
DMC Leistungsrichterobmann David Buss übernahm die Organisation und wurde dabei von DMC Leistungsrichter und VDH Gebrauchshundekommissionsmitglied Michael Kötters den DMC Leistungsrichtern Marc Oliver Radke und Dennis Bauer sowie von Laura Tonder und Dietmar Buss unterstützt.
Unser 2. Vorsitzender Ralf Meins informierte sich ebenfalls über die neuen Änderungen und war als Repräsentant des DMC Vorstand vor Ort.
Die Veranstaltung überzeugte durch eine hervorragende Organisation und ein breit aufgestelltes Teilnehmerfeld – von internationalen Hundesportlern über Richterkollegen und vielen Teilnehmern aus Deutschland und den Nachbarländern.
Neben einer umfassenden Erklärung der Änderungen der neuen PO setzte das Team auf eine besondere Methode: Videos zeigten detailliert, wie Verhaltensweisen von Hunden während der Prüfung bewertet werden – von vorzüglichen Leistungen bis hin zu möglichen Punktabzügen.
Ein besonderes Highlight war die praxisnahe Vermittlung der verschiedenen Prüfungsteile:
🔹 Marc Oliver Radke erläuterte den Schutzdienst mit praktischen Beispielen und Videos. Dabei erklärte er anschaulich die Helfer-Einsätze und Bestimmungen und schaffte so ein tiefes Verständnis für diesen Bereich.
🔹 Michael Kötters übernahm den Bereich Unterordnung und informierte die Teilnehmer ausführlich über die neuen Anforderungen. Auch hier kamen Videobeispiele zum Einsatz, um die Bewertungskriterien klar und verständlich darzustellen.
🔹 Dennis Bauer widmete sich der Fährtenarbeit. Mit erklärenden Videos und gemeinsamen Analysen erarbeitete er mit den Teilnehmern die neuen Bewertungsmaßstäbe und zeigte, worauf es in diesem Bereich besonders ankommt.
Ein weiteres Highlight war die gemeinsame Bewertung von Hunden: Die Teilnehmer konnten sich aktiv einbringen, selbst Bewertungen vornehmen und die Punktevergabe aus der Perspektive eines Leistungsrichters nachvollziehen. Die offene Diskussion auf Augenhöhe sorgte für einen intensiven Austausch und ein besseres Verständnis der neuen Bewertungskriterien.
Die gesamte Veranstaltung war geprägt von einer sehr positiven Atmosphäre, gegenseitigem Respekt und echtem Lernwillen. Ein großer Dank an das gesamte Team für diese wertvolle Möglichkeit, sich optimal auf die neue Prüfungsordnung vorzubereiten!